Vereidigung unserer Anwärterinnen und Anwärter
Geschafft! Ein großer Tag für unsere rund 330 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter des mittleren und gehobenen Polizeidienstes: Auf Schloss Friedenstein in Gotha
leisteten sie am 25. Juni 2022 im Beisein ihrer Angehörigen den feierlichen Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaats Thüringen.
Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie auf https://www.facebook.com/Polizei.Thueringen/.
Die PiT mit neuen Plänen
Die neue PiT-Ausgabe 2/2022 beschäftigt sich unter anderem mit neuen Bauplänen für Meiningen, einer guten Idee aus Amerika, die auf dem Erfurter Anger Schule machte, und mehreren spektakulären Erfolgen unserer Kriminalisten.
Statistik zur Politisch motivierten Kriminalität 2021 vorgestellt
Der Präsident des Thüringer Landeskriminalamtes stellte gestern im Beisein von Innenminister Georg Maier die Statistik zur Politisch motivierten Kriminalität 2021 vor. „Mit über 2.700 Delikten sind die meisten Fallzahlen seit Beginn dieser Statistik zu verzeichnen“, resümiert der Minister und begründet diesen deutlichen Zuwachs vor allem mit den im vergangenen Jahr stattgefunden Bundestagswahlen und den politischen Auseinandersetzungen rund um die Corona-Maßnahmen.
Zur ausführlichen Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales
Thüringer Polizei
Die Thüringer Polizei ist die Landespolizei des Freistaates Thüringen mit rund 6.800 Bediensteten, darunter 5.743 Polizeivollzugsbeamte, 283 Verwaltungsbeamte und 766 Tarifbeschäftigte. Sie hat die Aufgabe, die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sicherzustellen. Hierbei ist sie zuständig für die Gefahrenabwehr und die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
Die Landespolizeidirektion, das Landeskriminalamt Thüringen und die Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei sind dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales direkt unterstellt. Der Landespolizeidirektion sind sieben Landespolizeiinspektionen, die Bereitschaftspolizei und die Autobahnpolizeiinspektion nachgeordnet.
Über diese Seite können keine Notrufe oder Hinweise abgegeben werden. In Notfällen erreichen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Unsere Behördenleiter
Vizepräsident der Landespolizeidirektion
Thomas Quittenbaum

Präsident des Landeskriminalamtes
Jens Kehr
