Header-Slider
Unsere Kooperationspartner
Um Vielfalt in der Lehre zu schaffen, arbeiten die Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Gemeinsam können somit qualitativ hochwertige Ausbildungs- und Studieninhalte generiert werden.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V., Fachstelle Demenz, und dem Fachbereich Polizei
Sensibilisierung zum Thema Demenz im Polizeialltag und Implementierung der Wissensvermittlung als Ausbildungsbestandteil für die Thüringer Polizisten.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Schmalkalden und dem Fachbereich Polizei
Zusammenarbeit insbesondere in den Bereichen Akkreditierung von Studiengängen und Weiterbildung sowie die Beförderung internationaler akademischer Kontakte.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Höheren Berufsfachschule für die Notfallsanitäterausbildung des Deutschen Roten Kreuzes, DRK Bildungswerk Thüringen und dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei
Verknüpfung der Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule für Notfallsanitäterausbildung mit Inhalten des Studiums sowie der Aus- und Fortbildung an den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei.
Kooperationsvereinbarung zwischen der Höheren Berufsfachschule für die Rettungs- und Notfallmedizin der Deutschen Angestellten Akademie und den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei
Verknüpfung von Ausbildungsinhalten der Rettungsdienstschule mit Inhalten des Studiums und der Ausbildung an den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei.

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Justizzentrum Meiningen und dem Fachbereich Polizei
Zusammenarbeit der Bereiche Bibliothekswesen sowie Auswertung von Schnittstellen zu Lehr- und justizieller Praxis (z.B. Polizei und Staatsanwaltschaft).

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landessportbund e.V., dem Thüringer Polizeisportkuratorium und dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei
Aus- und Fortbildung von Übungsleitern in der Polizei des Freistaates Thüringen.
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Meininger Schwimmverein „Wasserfreunde e.V.“ und dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei
Zusammenarbeit auf den Gebieten des Breiten- und Leitungssportes im Schwimmen.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen des Kompetenzzentrums der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Thüringen e.V. (ZWST) und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei
Gemeinsame Initiative gegen alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. sowie vereinte Maßnahmen zur Qualifizierung und Professionalisierung von angehenden Polizistinnen und Polizisten.

Kooperationsvereinbarung zwischen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und dem Fachbereich Polizei
Wahrung der Menschenrechte und der freiheitlich demokratischen Grundordnung durch gemeinsame Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Studiums und der polizeilichen Weiterbildung. Wechselseitige Unterstützung zu den Themen Menschenrechte, Diktatur- und Demokratiegeschichte.

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz und dem Fachbereich Polizei
Längerfristige Kooperation auf dem Gebiet der gemeinsamen Bildungsarbeit durch gemeinsame Aus- und Fortbildungsveranstaltungen.
Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit dem Fachbereich Polizei
Durchführung von Zeitzeugenprojekten.


Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei
Vermittlung der Geschichte der Sinti und Roma und damit ein Verständnis für das Leben, aber auch Diskriminierungserfahrungen dieser Minderheit, an Studierende und Auszubildende.