Polizeiliche Beratung
Wir als Polizei bieten Ihnen eine kostenfreie und neutrale Beratung an und führen vor Ort Gefahrenanalysen durch. So können wir Ihnen anhand der Lage des Objektes, den vorhandenen und fehlenden Sicherheitseinrichtungen und den bestehenden Möglichkeiten wertvolle Einschätzungen und Hinweise geben, welche für nachfolgende Maßnahmen notwendig sein können. Wichtige Details zu erkennen, bspw. zum Aufbau einer Tür oder eines Fensters, sind für die Einschätzung der Sicherheit von großem Vorteil. Wer einen Zaun oder ein Gitter nur nach Material und Aussehen beurteilt, kann kaum einschätzen, ob hier die nötige Sicherheit gegeben ist.
Der Markt der Sicherheitsbranche wächst rasant. Für den Laien ist es kaum möglich, sich zwischen den unzähligen Produkten zurechtzufinden oder einen kompetenten Ansprechpartner im Dschungel der Sicherheitsindustrie auszumachen. Hier haben die Landeskriminalämter der Länder in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der VdS Schadenverhütung GmbH , verschiedensten Prüfinstituten, Handwerkskammer, Behörden und Organisationen, wesentliche Informationen zusammengetragen und für die Polizeilichen Beratungsstellen gebündelt.
Wirksamer Einbruchschutz muss nicht zwingend teuer sein. Für viele Probleme gibt es günstige Lösungen. Eine Beratung durch die Polizeiliche Beratungsstelle kann helfen, unnötige Kosten zu vermeiden. In jeder Beratungsstelle können Sie, neben allgemeinen Informationen zum Thema, Listen geprüfter und zertifizierter Produkte sowie auch regional tätiger Fachfirmen erhalten.

Auf einen Blick
Die Berater sind Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte und für jeden Bürger, Verein, Gewerbe- oder Handeltreibenden Ansprechpartner. Die polizeiliche Beratung erfolgt kostenlos, neutral, verhaltensorientiert und sachbezogen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zu folgenden Themen:
Sicherheitsberatungen und Tipps zu Verhaltenshinweise zum Einbruchschutz (mechanische Sicherungsmöglichkeiten, elektronische Sicherungsvarianten, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Wertschutzbehälter)
Sicherheit rund um das Fahrrad und Kraftfahrzeug
Verhalten bei Trickbetrug und Haustürgeschäften
Erläuterungen und Schulungen zu signifikanten Merkmalen der EURO-Banknoten
Beratung zum Umgang mit Bargeld und EC-Karten
Durchführung von Präventionsveranstaltungen
Beratungen zum Opferschutz
Grundsätze
Die Beratung der Polizei erfolgt bundesweit nach den Grundsätzen der „KPK“ (Kommission Polizeiliche Kriminalprävention). Empfohlen werden sicherungstechnische Produkte, die nach nationalen bzw. europäischen Normen geprüft und zertifiziert sind. Die Beratung ist kostenlos, erfolgt objektiv und herstellerneutral!
Quick-Tipps
Mechanik vor Elektronik!
Mechanische Sicherungen stehen an erster Stelle.
Sie sind die wesentliche Voraussetzung für einen
wirksamen Einbruchschutz.
Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungsanlagen ...
... verhindern keinen Einbruch, sondern melden ihn nur bzw. zeichnen auf!
Aber durch ihre Meldewirkung wird das Risiko für den Einbrecher,
entdeckt zu werden, wesentlich erhöht. Zudem verhindert die Alarmanlage die Gefahr,
beim nach Hause kommen einem Einbrecher in die Arme zu laufen.
Polizeiliche Beratungsstellen der Landespolizeiinspektionen
Unsere Kolleginnen und Kollegen der Polizeilichen Beratungsstellen in den sieben Landespolizeiinspektionen sind für all Ihre Fragen zu den Themenfeldern der polizeilichen Prävention kompetente Ansprechpartner/Innen.
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiliche Beratungsstelle
Herr Olaf Selke
Andreasstraße 37d
99084 Erfurt
Telefon: 0361 663 430 07
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiliche Beratungsstelle
Herr Marco Kormann
Schubertstraße 6
99867 Gotha
Telefon: 03621 78 15 04
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiliche Beratungsstelle
Herr Hartmut Speiser
Darrweg 42
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 96 15 04
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiliche Beratungsstelle
Frau Manuela Ploch
Schleusinger Straße 111
98527 Suhl
Telefon: 03681 32 15 22 (Mo-Do)
03681 36 91 80 (Fr)
Landespolizeiinspektion Gera
Polizeiliche Beratungsstelle
Herr Andreas Bart
Theaterstraße 3
07545 Gera
Telefon: 0365 829 15 22
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiliche Beratungsstelle
Herr Steffen Pönisch
Am Anger 30
07743 Jena
Telefon: 03641 81 15 22
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiliche Beratungsstelle
Frau Nicole Willing
Promenadenweg 9
07318 Saalfeld
Telefon: 03671 56 15 29
weiterführende Links:
- Sichern Sie Ihr Zuhause!
- https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/einbruch/
- Website der Kampagne zum Thema Einbruchschutz
- https://www.k-einbruch.de