Polipap wird 20
Vor 20 Jahren wurde das Thüringer Präventionsprogramm „Poli-Pap“ ins Leben gerufen, um Kinder davor zu bewahren, Opfer oder Täter von Straftaten zu werden und sie vor weiteren Gefahren zu schützen. Seither nahmen weit über 100.000 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen an dem Programm teil.
Aufgrund ihres Alters und ihres Entwicklungsstandes sind Grund- und Förderschüler vielfältigen Gefährdungssituationen ausgesetzt. Durch die kindgerechte Stärkung ihres Gefahrenbewusstseins und die Vermittlung von Verhaltensgrundsätzen möchte die Thüringer Polizei den Kindern Handlungskompetenzen vermitteln und sie für den sicheren Umgang mit verschiedensten Alltagssituationen stärken. Unterstützt werden die Beamtinnen und Beamten dabei von dem sympathischen Polizeipapagei, mit dem bereits ganze Schülergenerationen Freundschaft geschlossen haben.
Weiterführende Links:
LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V.